Im Folgenden sehen Sie unser Programm zum „16. Kölner Heimbeatmungsworkshop“. Kurzfristige Änderungen behalten wir uns vor.
Zeiten | Vorträge/Diskussionen Raum Mülheim |
Vorträge/Diskussionen Raum Kalk |
Workshop 1 Raum Ehrenfeld |
Workshop 2 Raum Lindenthal |
---|---|---|---|---|
08:15-09:00 | Registrierung und Anmeldung Eröffnung Industrieausstellung |
|||
08:45 | Begrüßung | |||
09:00-10:00 | Querschnittlähmung mit Beatmung: Entwicklung und Prognose
PD Dr.Sven Hirschfeld (BUK Hamburg) ………….. Spezifische pneumologische Frührehabilitation bei Post-Covid-Syndrom Dr. Karsten Siemon (Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft) |
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Markus Brandt (Pflegeschule Köln) …………. Pflegebündnisse – Wie Kommunen und Städte die Pflege aktiv einbinden können. Best Practice Beispiel Oldenburg Kira Nordmann (KNAIB/Immerda) |
Alternatives Sekretmanagement aus Sicht der Physiotherapie
Mellanie Strauch (Praxis Frijters) |
-Der Protein Hype-
Am Kühlregal angekommen – bei unseren Patienten auch? Anne Weinig (Nutricia) 1. Fallbeispiele Erwachsene 2. Fallbeispiel Kinder |
10:00-10:30 | Pause / Besuch der Industrieausstellung | |||
10:30-11:30 | Die zarteste Entwöhnung, seit es das GKV-IPReG gibt.
Die Potentialerhebeung aus Sicht des Weaningexperten Dr. Hakim Bayarassou (Pneumologie-Praxis Köln/Euskirchen) |
Sekretmanagement in der AKIP
Jens Koellner AT (Johanniter KH Bonn) Zentrale Rolle des Atmungstherapeuten im Netzwerk der ambulanten Patienenversorgung Sara Rosenberg AT (Sanitätshaus Müller Betten) |
Mobilität mit Beatmung. Worauf ist zu achten?
Marco Lemke (Breas Medical) Daniel Bülhoff (Breas Medical) |
Einführung in die High-Flow-Therapie, mit Tips für die praktische Anwendung am my Airvo 2
Stefan Clever (Fisher & Paykel Healthcare) |
11:30-12:00 | Pause / Besuch der Industrieausstellung | |||
12:00-13:00 | Trachelkanülen- und Trachelkanülenmanagement
PD Dr. Michael Westhoff Lungenklinik Hemer Intensivmedizin u. Intensivpflege in der Krise. Rettung in Sicht? Prof. Dr. Uwe Janssens (Krankenhaus Eschweiler) |
Deventilationssyndrom bei NIV-Therapie
Annika Schrader (Logopädin) (Kliniken der Stadt Köln/Merheim) Fachpflegeparadigma Guido Faßbender (CQO Linimed Gruppe) |
Wie werde ich Sekret los? Unterstützende Maßnahmen aus der Naturheilkunde
Ute Schüler (Meocura) Tanja Kapell (Linimed NRW) |
Sitzeinheit – Positionieren der Weg zur Mobilität bei komplexen Krankheitsbildern
Andrea Staus (Rehanorm) |
13:00-14:00 | Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung | |||
14:00-15:00 | Status Quo IPReG
Volker Eimertenbrink (IKK Classik) IPReG und AKI-Richtlinie Haben wir den gordischen Knoten durchschlagen oder das Ei des Columbus gefunden? Dr. Wilhelm Rehorn (MD Nordrhein) |
Von der Theorie in die Praxis. Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung in der AKIP?
Thomas van der Most (AMICU) Thom Hauffe (Resmed/Medifox) |
BLACK OUT- Strom weg! Was nun?
Joachim Staiger (Sanitätshaus Müller Betten) |
Das ist doch Hoffnungslos? Situation Lock-In
Guido Faßbender (CQO Linimed-Gruppe) zusammen mit Frank Becwarsch (Betroffener) |
15:00-15:15 | Pause / Besuch der Industrieausstellung | |||
15:15-16:15 | Aktuelle Entwicklungen in der AIP IPReG Podiumsdiskussion
DirK Reining (Alexianer) Thomas van der Most (IDA NRW) Kira Nordmann (KNAIB/ Immerda) Dr. Wilhelm Rehorn (MD Nordrhein) Dr. Hakim Bayarassou (Pneumologie-Praxis Köln-Euskirchen) Volker Eimertenbrink (IKK Classic) |
Televisiten im Zeitalter von IPReG
Die neuen Herausforderungen des Atmungstherapeuten! Benjamin Scheffler AT (Schönes Leben) ……. N.N. |
Rückenschonendes Arbeiten, Positionierungen und der Einsatz von Hilfsmitteln. Aber wie, wenn Heben keine Option ist?
Peddinghaus Beate (Petermann GmbH) |
Durchführbarkeit und Lösungsansätze bei der Potentialerhebung im Rahmen des IPReG – erste Ergebnisse einer Studie
Anett Heinze (Intensipfpflegedienst Regenbogen) |