Herzlich willkommen zum
1. Mitteldeutschen Heimbeatmungsworkshop!

Modern & Mehr – was außerklinische Intensivpflege morgen braucht

Am 19. März 2026 verwandelt sich die Zentralheize in Erfurt erstmalig in einen Treffpunkt für alle, die die Zukunft der außerklinischen Intensivpflege aktiv mitgestalten wollen. Unter dem Motto „Modern & Mehr – Was außerklinische Intensivpflege morgen braucht“ steht beim 1. Mitteldeutschen Heimbeatmungsworkshop in der Zentralheize in Erfurt am 19. März 2026 praxistaugliche Anwendungen, moderne Vorsorgungskonzepte und zukunftsweisende Ideen in der außerklinischen Intensivpflege im Mittelpunkt.
Hier erhalten Sie Know-How aus der Praxis direkt für Ihren Arbeitsalltag und profitieren vom intensiven Austausch mit Fachexperten aus der Pflege und Medizin.

Warum am 1. Mitteldeutschen Heimbeatmungsworkshop teilnehmen?

Echtes Networking, statt Pflichtprogramm.

Der 1. Mitteldeutsche Heimbeatmungsworkshop geht neue Wege. Wir sind mehr als klassiche Messe und steifer Kongress. In Erfurt kommen Fachkräfte, Angehörige, Betroffene, Mediziner und Interessierte zusammen – aus ganz unterschiedlichen Bereichen, aber mit einer gemeinsamen Mission. Der interdisziplinäre Austausch in den Fachvorträgen oder auf dem Markt der Impulse schafft Raum für echte Verbindungen, neue Denkanstöße und wertvolle Gespräche.

Kollaboration, statt Einzelkampf: gemeinsam weiterdenken.

Viele Herausforderungen im Bereich der außerklinischen Beatmung und Intensivversorgung ähneln sich. Der Mitteldeutsche Heimbeatmungsworkshop bietet Ihnen Raum, um konkrete Fragen zu besprechen, Erfahrungen auszutauschen und fundiertes Feedback aus der Praxis zu erhalten.

Neue Perspektiven gewinnen.

Frischer Input wirkt oft Wunder. Lassen Sie sich von innovativen Ansätzen, Best Practices und ungewöhnlichen Ideen inspirieren. Unser Markt der Impulse bietet Impulse, die über den Tellerrand hinausblicken – praxisnah, greifbar und motivierend.

Fachlich stark. Menschlich nah.

Der 1. Mitteldeutsche Heimbeatmungsworkshop bringt Menschen zusammen, die etwas bewegen wollen. Ob in der Kaffepause, beim abendlichen Get-Together oder in der Gesprächsecke – der Mitteldeutsche Heimbeatmungsworkshop lebt von Begegnungen und Austausch, den wir fördern.

Sie haben Fragen zum 1. Mitteldeutschen Heimbeatmungsworkshop?
Wir beantworten sie gern.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Janine Fuchs

Referenten- & Ausstellerkoordination

+49 151 265 014 32E-Mail schreiben

Anne Apel

Referenten- & Ausstellerkoordination

+49 160 7008 195E-Mail schreiben